Ellen Demuth informiert: Windkraftanlagen sollen künftig einfacher und schneller genehmigt werden“
Die stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag Ellen Demuth besuchte gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Koblenz Leo Biewer das Bildungszentrum für Gesundheits-Fachberufe in Koblenz.
In wirtschaftlich angespannten Zeiten muss gespart werden, auch von der öffentlichen Hand, diese Auffassung vertritt Ellen Demuth.
Eltern, Erzieherinnen und Erzieher am Rande ihrer Belastungsgrenze: Gekürzte Betreu-ungszeiten, Eingewöhnungs- und Aufnahmestopps, zu wenig Personal und fehlende therapeutische Fachkräfte bestimmen den Alltag an rheinland-pfälzischen Kindertages-stätten.
Ellen Demuth kümmert sich regelmäßig um das Thema Sanierung maroder Landesstraßen im Norden von Rheinland-Pfalz. So fragte sie kürzlich erneut bei der rheinland-pfälzischen Landesregierung nach, wann die L 254 in der Ortsdurchfahrt Notscheid und die L 255 zwischen Neustadt/Wied und Asbach endlich einen neuen Straßenbelag erhalten werden.
Seit dem Jahr 2016 gibt es in Rheinland-Pfalz den Wolfsmanagementplan, erarbeitet vom Runden Tisch Wolf. Vertreterinnen und Vertretern der Interessengruppen haben sich nun getroffen, um die anstehenden Änderungen am Wolfsmanagementplan zu erörtern. Teil des überarbeiteten Planes ist beispielsweise zukünftig das Kompetenzzentrum Luchs und Wolf.
Der demografische Wandel stellt den Kreis Neuwied vor neue Herausforderungen: 82 % aller Hausärzte sind älter als 50 Jahre, 43 % sind älter als 60 Jahre, und 13 % sind sogar älter als 70 Jahre. Diese Zahlen machen eindrucksvoll deutlich, dass sich Veränderungen in der Gesundheitsversorgung kaum verhindern lassen werden.
Auf die Bürgerinnen und Bürger sowie die Betriebe kommen massive Erhöhungen der Grund- und Gewerbesteuern zu. „Die Schuldigen dafür sitzen nicht im Gemeinderat, sondern in der Mainzer Ampel-Regierung“, betonte Gordon Schnieder, Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, bei einer Informationsveranstaltung in Unkel.
Landtagsabgeordnete Ellen Demuth lädt Mädchen und Jungen zwischen 14 und 19 Jahren zu einem Politischen Sommercamp zu Beginn der Sommerferien ein.
Die Planungen für ein Hospiz in Linz waren eigentlich auf gutem Wege. Doch dann platzte vergangene Woche die Nachricht herein, dass sich mit der Angela von Cordier-Stiftung der vorgesehene Träger zurückzieht. „Das hat uns sehr überrascht“, sagt Landrat Achim Hallerbach sichtlich enttäuscht. Er hatte sich zuvor stark für das Projekt eingesetzt und mit den Wirtgen-Stiftungen und der Else-Schütz-Stiftung auch potente Sponsoren gewinnen können. „Aber wir machen weiter“, betont Hallerbach.