Ich freue mich sehr, Sie hier begrüßen zu dürfen. Seit der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 vertrete ich als direkt gewählte Abgeordnete den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen im 21. Deutschen Bundestag. Dieses Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger erfüllt mich mit großer Dankbarkeit und Motivation.
Mein politisches Engagement begann bereits früh in meiner Heimatstadt Linz. Seit 2011 durfte ich als Landtagsabgeordnete die Anliegen unserer Region in Mainz vertreten und dabei wertvolle Erfahrungen sammeln. Nun setze ich mich auf Bundesebene dafür ein, die Interessen unseres ländlichen Raums mit Nachdruck zu vertreten.
Der Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen steht vor vielfältigen Herausforderungen:
- Wirtschaftliche Stärkung: Unsere mittelständischen Unternehmen sind das Rückgrat der regionalen Wirtschaft. Es gilt, optimale Bedingungen für sie zu schaffen, insbesondere durch den Abbau von Bürokratie, steuerliche Entlastungen und bezahlbare Energie.
- Infrastruktur und Digitalisierung: Eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur ist essenziell. Dazu zählen der Ausbau von Straßen und Brücken sowie eine flächendeckende digitale Anbindung, um sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für Unternehmen attraktive Bedingungen zu schaffen.
- Lebensqualität im ländlichen Raum: Bezahlbarer Wohnraum, wohnortnahe Arbeitsplätze und eine starke Gemeinschaft sind entscheidend, um unsere Region für Familien und Fachkräfte attraktiv zu gestalten.
Auf meiner Internetseite und in den sozialen Medien, Instagram und Facebook, informiere ich Sie regelmäßig über meine Arbeit im Bundestag, aktuelle Projekte und Veranstaltungen im Wahlkreis. Ihr Feedback und Ihre Anliegen sind mir dabei besonders wichtig.
Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren – gemeinsam können wir viel für unsere Heimat bewegen.
Herzlichst,
Ellen Demuth
Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen steckt seit Monaten im Schutzschirmverfahren. Während Geschäftsführer Thomas Werner im Linzer Stadtrat aufzeigte, dass der Standort Linz gute Chancen für eine Sanierung hat, steht fest: Ohne eine schnelle Entscheidung der Landesregierung über die künftigen Leistungszuweisungen droht das Aus.
In der heutigen Sitzung des Haushaltsausschusses zum Bundeshaushalt für das Jahr 2025 wird die Koalition aus CDU/CSU und SPD den Weg für eine historische Investition in die Sportinfrastruktur frei machen: Eine Milliarde Euro wird in den kommenden vier Jahren in die Sanierung kommunaler Sportstätten fließen.
Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, der den Widerruf von Online-Verträgen vereinfacht. Anbieter werden darin künftig verpflichtet, eine klar erkennbare und jederzeit zugängliche Schaltfläche zu schaffen, um Verträge online widerrufen zu können:
Mit Blick auf die jüngst durch die SPD verkündete „Förderoffensive“ für den Kreis Neuwied, unter anderem in der Rhein-Zeitung, stellt Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, klar: "Es sind nicht die Verdienste der Landesregierung oder gar des Ministerpräsidenten Schweitzer, die diese Mittel möglich machen - es ist in erster Linie der Bund, der die Länder massiv finanziell unterstützt."
Die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth für den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen und der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Reuber besuchten das Tierheim Karibu „Hoffnung für Tiere“ e.V. in Breitscheidt. Im Gespräch mit der Vorsitzenden Kerstin Löbnitz und Gudrun Köhn sprachen sie über zentrale Herausforderungen wie steigende Tierarztkosten, personelle Engpässe und die angespannte Finanzierungslage.
Mit dem neuen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes hat die Bundesregierung einen wichtigen Grundstein gelegt, um die personelle Einsatzfähigkeit der Bundeswehr zu verbessern und die Wehrbereitschaft Deutschlands zu sichern. Ziel ist es, die Streitkräfte angesichts der sicherheitspolitischen Herausforderungen unserer Zeit besser aufzustellen.